Dienstag, 14. Januar 2014

Mein verschmutzter Aquarell-Malkasten…

…brachte mich auf die Idee die Mal Reste auf den Mischblechen(Deckel)zu fotografieren und so die zufälligen,abstrakten Bildelemente zu dokumentieren.Ich halte nicht sehr viel von einen täglich sauberen Malkasten…im Gegenteil bei der nächsten Verwendung sprühe ich ganz fein Waser über die Farbnäpfe und die Mischbleche und benütze dann den wässerigen, neutralfarbigen Sud für eine grobe Vorzeichnung des Motivs und reinige damit gleich grob die Bleche.Die Farben in den Näpfchen haben sich dann auch schon etwas aufgelöst und geben dann über den Pinsel satt über Papier oder Mischpalette die reine Farbe ab.

P1030072

Bild 1

P1030067

Interessant wie sich sie Farbpigmente bei überschüssigen Wasser beim auftrocknen absetzen und Muster formen.Etwas näher im folgenden Detail …

Bild 2

P1030068

Bild 3      Duftiges Blau…über “Landschaft”- Szene mit Grün-und Braun-,Rottönen … 

P1030069

Bild 4      Eine Drehung des Bildes erzeugt wieder ganz andere fantasievolle Zufälligkeit….

P1030071

Bild 5

P1030070

Beim letzten Detail gefallen mir die feinen Linien und die Umrandung Dieser.

Ein Beispiel einer Vorzeichnung auf Papier mit Farbresten wie oben beschrieben…

Bild 6

image0

Bild 7

…und das fertig aquarellierte Bild!

image0-001

Samstag, 11. Januar 2014

Freitag, 10. Januar 2014

Still-Leben “Aus”-Triebe

Zwei Erdäpfel haben die “Lust” verspürt den Winter abzukürzen und sich der Vermehrung hinzugeben. Ein Anreiz für mich ein Aquarell zu machen und dieses Geschehen  so gut wie möglich  in einer Studie festzuhalten.

Aquarell, Größe: 30x30 cm,Titel: “Aus”-Triebe

P1020990.1

Wie man sieht produzieren Erdäpfel sehr viel Junges und dazu schon den Stängel- und Blättertrieb… wie unter der Erde.Ein Nahrung-Mittel das auf unserem Speisezettel nicht mehr wegzudenken ist. Ich mag besonders gebratene Erdäpfel mit warmen Grammeln oder mit selbstgemachten Liptauer Käse…speziell an frostigen Wintertagen. Heute noch wird nach der Waldarbeit eine Feuerstelle auf einem sicheren Platz des Waldbodens errichtet und in der Glut des Feuers werden die Erdäpfel gegart… dazu gibt es meistens obige Zutaten oder gebratenen Selchspeck.Natürlich fehlt nicht der gute Wein der auf unseren Rieden wächst.Das gibt den Leuten wieder frische Energie zu Weiteren.

Liebe Leser des Blogs…ein Prost auf die Frucht der Erdäpfel und die leckeren Zutaten…möge wieder ein gutes Erdäpfel-Jahr werden!

Dienstag, 7. Januar 2014

Papierpalette…Mal-Spuren des Unterbewussten in uns?

 

P1020947

Verfrühte Frühlingsgefühle…

…haben wohl im Keller unseres Hauses wie auch in unserem Garten geherrscht…kein Wunder der Winter zeigt sich unglaublich milde…

P1020951

P1020954

P1020964

P1020979

… aber vom Vorjahr wissen wir, dass es noch anders kommen kann und wird.

Montag, 6. Januar 2014

Meine ersten Aquarelle 2014…

Bild 1….. Größe 50x70cm

P1020864

Bild 2,3….Größe 30x30cm

P1020868

 

P1020869

Donnerstag, 2. Januar 2014

Ich erinnere mich… vor ca. 25 Jahren begann ich…

…zu Malen. Im Herbstsemester,Oktober 1984,belegte ich einen Zeichen-und Malkurs bei Othmar Wundsam in der Volkshochschule-Kagran in Wien 22.Damals lebten wir in diesem Bezirk von Wien in einem modernen, neu erbauten Wohnhaus.Ich war im 40. Lebensjahr mit viel Arbeit von Firma und Privat belastet und nahe einem Herzinfarkt.Mein Arzt riet mir etwas kürzer zu treten …so gesehen war die Entscheidung einen Malkurs zu besuchen und die die Natur in Wien und Umgebung zu genießen das Beste was ich rückschauend machen konnte.

Aquarell,Bildgröße A4

image0

Bald kam ich immer mehr in eine gesundmachende Harmonie des Körpers und seit dieser Zeit zeichne und male ich mit Leidenschaft.

Ob in Urlaub oder Zuhause meine Leidenschaft ist das Zeichnen und Malen in der freien Natur.In diesem Blog möchte ich meinen Freunden und allen Kunstinteressierten einen Einblick in mein Schaffen geben und meine Freude an der Sache teilen!