…des weißblühenden Weihnachtskaktus hat sich letzte Nacht voll geöffnet. Wenn wir Glück haben sind zur Weihnacht dann die vielen Knospen auch erblüht. Wir freuen uns schon darauf!
Sonntag, 19. Dezember 2010
Die vierte Kerze brennt…
Weihnachten!
Heiliger Abend gemeinsam beim Kerzenschein…
…es kann ein Tag nicht schöner sein!
Das Zimmer es duftet, es glitzert, es ist warm…
in der Stille denken wir an alle die allein und arm.
Unsere Zweifel haben nun keine Macht,
befreiend treten wir hinaus in die stille, klare Nacht,
blicken zum Sternenhimmel … und fühlen sacht,
für uns ist erst jetzt Weihnacht.
Leise senkt sich Sternenstaub von Sternenwind getragen,
nieder auf der Menschen Häupter und der Gefühle -Waagen.
Es kehrt Ruhe ein, es gibt für kurze Zeit nichts zu klagen,
erst am nächsten Morgen beginnt oft wieder Verzagen.
Darum schicken wir Dir viele Weihnachtssterne,
silbrig leuchtend grüßen sie Dich …
als wollten sie sagen: “Ich mag Dich gerne…
und …Fröhliche Weihnacht… aus der Ferne!“
M+H.L.2010
Freitag, 10. Dezember 2010
Monotypie 9.12.
Gesten habe ich wieder kleinformatige Monotypien kreiert und dabei festgestellt ,dass ich schon ein bisschen aus der Übung bin.
Bild1 zeigt nichts Bestimmtes und man könnte dieses Mini -Werk der abstrakten Bildgestaltung zuordnen. Im Unterbewussten arbeite ich aber immer wieder aus der Bild-Erlebniswelt meiner näheren Umgebung. Ich fotografiere auch sehr gerne und dabei mache ich des Öfteren Ausschnitte von desolaten Keller- oder Hoftüren.Nun das erste Bild könnte ohne weiteres ein Details einer Stahlblech-Türe (Fotos) sein.
Bild 2 ist eine lockere zwanglose Zeichnung auf schwarzen Grund.Die Wellenlinien und Kreise und Striche wurden mit einer kleinen Teigspachtel aus dem Schwarz “verdrängt”. Mit Gelb und ein wenig Orange überdruckte ich dann das Blatt und“brach” damit das “harte”Schwarz.
Bild 3 und 4 sind typische Verdrängungszeichnungen mit einer kleinen Spachtel hergestellt.
Die beiden letzten Bilder könnten Linolschnitt- Bilder sein.Siehe nachstehenden Link…
http://picasaweb.google.com/h.lichti/XMasLinolschnitte?feat=directlink
Man kann aber den Unterschied durch das “Lockere” in den Zeichnungen und durch die entstandenen Grauwerte (letztes Bild) ersehen.
Im Sommer dieses Jahres habe ich ein Bild kreiert wo beide Techniken,also die Monotypie und der Linolschnitt, das Bild bestimmen.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/cmWxDUSxhrwls2KlY_EqYw?feat=directlink
Sonntag, 5. Dezember 2010
Samstag, 4. Dezember 2010
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Winterbeginn
Foto-Breitenbrunn am Ortsrand aus meinen Picasa – Webalbum “Gerahmtes” http://picasaweb.google.com/h.lichti/Gerahmtes?feat=directlink
Seit der Nachbearbeitungs-Möglichkeit “Picnik” rahme ich die gelungenen Fotos mit diesem praktischen Programm.Dieses Foto habe ich erst Heute bei einen Spaziergang in meinem Heimatort aufgenommen.
Gedanken zum frühen Winterbeginn.
Eigentlich später Herbst
und nach Kalender Ordnung…
noch nicht “Thomas”-Tag.
Aber vom Osten und Norden her
tiefhängend Graues ,
frostige Winde formen
dunkles Schneegewölk.
Die bunten Meisen im Garten
holen sich noch Futter
von des Menschen Gaben.
Nur mehr leise Ihr Gezwitscher.
Die ersten weißen Flocken
sinken federleicht zu Boden.
Was für ein Schauspiel!
Die junge Hauskatze
im Frühling geboren,
springt aufgeregt hin und her …
…ein willkommenes Spiel .
Aufgeregt auch die Menschenkinder
sie wissen nun …
…Christkind ist nicht mehr weit!